Hi,
der Tobi könnte recht haben, wenn die Farben älter sind kann das negativ sein.
Das anrauen mache ich, damit die Oberfläche größer wird und die Farbe besser haftet. Man muss nicht unbedingt Schleifpapier nehmen, Scheuermittel reicht auch. Spülmittel nehme ich ganz normales. Zuletzt hatte ich Frosch, aber das spült nicht so toll. Derzeit habe ich Pril Sensitive. Das spült besser und ist sanfter zur Haut.
Waschbenzin habe ich noch nie probiert, so etwas habe ich auch nicht da. Ich würde aber nichts verwenden, was ölige Rückstände in der Karo hinterlassen kann. Natürlich auch kein Aceton, das greift das Polycarbonat an. Ich habe mal gehört, oder gelesen, dass man nicht mit Spiritus reinigen soll. Das kann wohl auch Rückstände hinterlassen, auf denen die Farbe nicht haftet.
Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig, dass man die Neonfarben sehr dünn sprüht. Die Farbe soll nicht auf dem Lexan "aufschwimmen". Es reichen 2 dünne Schichten, wenn man sie gleichmäßig hin bekommt. Den Rest macht das Weis.
Die LRP Custom Colors haben eine andere Zusammensetzung als die Tamiya. Die Farbe ist dünner, sie hat sicher auch mehr Verdünnung drin. Man braucht aber relativ wenig. Sie vernebeln sehr fein und decken gleichmäßiger. Scheinbar ist auch die Sprühkappe feiner. Man kann damit genauer arbeiten bekommt Farbübergänge besser hin.